Zusammenschluss von Natur und Technologie.
Zusammenschluss von Natur und Technologie.
Ein Teil der i-ways Startseite, angezeigt auf einem Iphone.
Ein Teil der i-ways Startseite, angezeigt auf einem Iphone.
Ein grünes, nachhaltiges Büro.
Ein grünes, nachhaltiges Büro.
Die Startseite von i-ways, angezeigt auf einem Macbook.
Die Startseite von i-ways, angezeigt auf einem Macbook.
Digitale Elemente vor dem Hintergrund eines Regenwaldes.
Digitale Elemente vor dem Hintergrund eines Regenwaldes.
Eine alte Schreibmaschine.
Eine alte Schreibmaschine.

Outfit Bold

Whenever you decide to

strike action, we are here.

Aa

Die Projektansicht von i-ways, angezeigt auf einem Macbook.
Die Projektansicht von i-ways, angezeigt auf einem Macbook.
five brown wooden chairs
five brown wooden chairs
Ein grünes, nachhaltiges Büro.
Ein grünes, nachhaltiges Büro.
Drei Ansichten der i-ways Website auf mobilen Endgeräten.
Drei Ansichten der i-ways Website auf mobilen Endgeräten.

Über das Projekt

i-ways ist eine Berliner IT-Agentur, die seit ihrer Gründung dafür lebt, digitale Prozesse zu formen und Unternehmen beim Wachsen zu begleiten. Doch wie viele Geschichten, die bleiben, beginnt auch diese mit einem Moment des Innehaltens.


Während der Pandemie wurde i-ways mit einer Aufgabe konfrontiert, die alles veränderte: das britische National Health Service (NHS) bat um Unterstützung beim Aufbau einer digitalen Infrastruktur, um medizinische Güter an Frontarbeiter zu verteilen. Binnen kürzester Zeit verwandelte sich Routine in Verantwortung. Technologie wurde plötzlich zur Lebensader.


Was als Krisenprojekt begann, führte zu einem tiefen kulturellen Wandel im Unternehmen. Das Team erkannte, dass ihre Fähigkeiten weit über Performance-Optimierung und Systemarchitektur hinausgingen. Sie konnten echten gesellschaftlichen Nutzen schaffen. Das war der Wendepunkt — aus einer Tech-Agentur wurde ein Impact-Unternehmen.


Die neue Markenidentität, die aus diesem Prozess entstand, sollte diesen inneren Wandel sichtbar machen. Weg vom rein funktionalen Image eines IT-Dienstleisters hin zu einer Haltung: Technologie kann Verantwortung tragen.


Das visuelle Konzept übersetzt diesen Anspruch in eine reduzierte, ehrliche Formsprache. Klare Typografie und strukturierte Layouts spiegeln die Präzision technischer Arbeit wider, während warme Akzente und lebendige Farbflächen das menschliche Element betonen — den Kern der Marke.


Das Designsystem folgt derselben Logik wie das Denken von i-ways: adaptiv, transparent, zukunftsorientiert. Jedes Interface-Element ist modular, jede Animation hat eine narrative Funktion. So entsteht eine Marke, die Technologie als Werkzeug versteht, nicht als Selbstzweck.


Die Website erzählt diese neue Identität nicht in Parolen, sondern in Geschichten: über Projekte, Menschen und den Wandel von reiner Effizienz zu nachhaltigem Einfluss.